Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von et cetera
Herkunft und Geschichte von et cetera
et cetera
Also etcetera, Anfang des 15. Jahrhunderts, stammt aus dem Lateinischen et cetera, was wörtlich „und die anderen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus et („und“) und dem Neutrum Plural von ceterus („der andere, der Rest, das Übrige“). Dieses wiederum hat seine Wurzeln im Proto-Italischen *ke-etero‑, abgeleitet von *ke-, einer Variantenform der indogermanischen Wurzel *ko-, die den Stamm des Demonstrativpronomens bildet und „dieser“ bedeutet. Hinzu kommt *etero‑, was „der andere (von zweien), erneut, ein zweites Mal, wieder“ bedeutet – ein indogermanisches Adjektiv des Vergleichs.
Vor dem 20. Jahrhundert war die gängige Abkürzungsform &c., doch heute hat sich etc. durchgesetzt.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " et cetera "
"et cetera" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of et cetera
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.